Anno 1578 entdeckte man in einem Labyrinth aus unterirdischen Begräbnisgängen zu Rom die Gebeine Tausender frühchristlicher Märtyrer. Neun davon kamen am 12. September 1694 nach Altomünster. Die heilige Mercuria und ihre Kinder Fortunatus und Victoria stehen aufrecht in den Hochaltären des Herrenchors. Der heilige Alexander und der heilige Maximian ruhen in sitzender Haltung in den Hochaltären im Beichtraum. Der heilige Sebastian und der heilige Maximilian liegen unter den Altären im Kirchenschiff, die heilige Martha unter unserem Altar im Nonnenchor. Die heilige Clementia befindet sich in Einzelteilen in unserem Kapitelsaal.
Ausgestellt in kunstvollen Schreinen dienen diese sogenannten „Katakombenheilige“ – von den Ordensschwestern in prächtigen Gewändern gekleidet und aufwendig mit Gold und Edelsteinen verziert – als Beschützer der katholischen Gemeinde. In unserem Kloster St. Birgitta in Altomünster beten wir regelmäßig zu den Märtyrern, deren heilige Leiber in unserer Pfarr- und Klosterkirche ruhen. Die Gebeine der Märtyrer sind in der Pfarrkirche ausschließlich im November zu sehen, da der Monat November in besonderer Weise den Verstorbenen gewidmet ist – und zwar nicht nur den armen Seelen, sondern auch allen Heiligen. Den Rest des Jahres sind sie hinter gemalten Altarbildern verborgen.
Unser Gebet zu den Märtyrern
O ihr standhaften Bekenner und Märtyrer: hl. Mercuria, hl. Fortunatus, hl. Victoria, hl. Alexander, hl. Maximian, hl. Sebastian, hl. Maximilian, hl. Martha und hl. Clementia! Mit ehrfurchtsvoller Freude bringen wir Euch unsere innigste Verehrung dar und preisen den Allerhöchsten, der mit der Fülle seiner Gnade Euch gesegnet hat, zur Verherrlichung der hl. Religion willig Euer Blut und Leben hinzuopfern und alle grausamen Martern mit unüberwindlicher Standhaftigkeit dem zuliebe zu erdulden, der Eure Kraft und Stärke in den Qualen war und nun Eure ewige Belohnung im Himmel ist. Die unverwelklichen Siegespalmen schmücken jetzt Euer Haupt und Ihr erglänzet nun im Glanze der Unsterblichkeit bis an jenem großen Gerichtstage, wo Eure heiligen Leiber, die hier ruhen, teilnehmen werden an dieser ewigen Glorie und Herrlichkeit. O glorwürdige Märtyrer! Die ihr nun in dieser unserer Kirche ruht, wollet jetzt auch unsere Fürbitter und Beschützer sein, und erflehet uns bei Gott die Abwendung aller zeitlichen und geistlichen Übel, besonders, dass wir behütet werden vor Feuersbrunst, Schauer, ansteckenden Krankheiten, Uneinigkeit und vor Zerstörung des Klosters. Erbittet uns allen vielmehr Heil und Segen, Beständigkeit im Glauben, Treue in den Gelübden, eine inbrünstige Liebe und die Gnade der Beharrlichkeit; besonders bitten wir auch um Euren getreuen Beistand in der Stunde des Todes. Durch Christum unsern Herrn. Amen.