Der Text unserer Andacht zum heiligen Alto steht hier als pdf-Dokument zur Verfügung.
Die Lieder, die wir zur Andacht singen wollen, sind hier zu finden.
Der Text unserer Andacht zum heiligen Alto steht hier als pdf-Dokument zur Verfügung.
Die Lieder, die wir zur Andacht singen wollen, sind hier zu finden.
Heute feiern wir das Fest des heiligen Alto, Patron unseres Klosters und des Marktes Altomünster und Gründer des ersten Klosters an dieser Stelle in der ersten Hälfte des achten Jahrhunderts. Die Verbindung mit dem heiligen Alto ist so stark, dass die ursprüngliche Absicht, das Kloster nach Ansiedlung der Birgitten entsprechend der Ordenstradition, dass jedes unserer Klöster Maria im Namen führt, in Marienmünster umzubenennen, aufgegeben wurde.
Vom heiligen Alto werden drei Wunder überliefert: Er ließ an einer ursprünglich wasserlosen Stelle eine Quelle entspringen, die noch heute unter einem Seitenaltar unserer Pfarr- und Klosterkirche fließt, bei der Feier der heiligen Messe erschien, als er die Wandlungsworte über dem Wein sprach, das Jesuskind im Kelch und als er im Wald mit einem Messer die Bäume markierte, die für den Bau seines Klosters gedacht waren, fielen die Stämme von selber um, während Vögel die Zweige davontrugen.
Die Hirnschale wird jedes Jahr beim Altofest am 9. Februar den Gläubigen zum Segen auf den Kopf gelegt. Früher wurde aus der Hirnschale gesegneter Wein getrunken.
Gepunztes Lederreliquiar für die Schädeldecke des Heiligen Alto.
Das Messer des Heiligen Alto kam während der Säkularisation abhanden, wurde jedoch bei einem Münchner Antiquitätenhändler wiedergefunden und bei einer Prüfung im Jahr 1954 für echt erklärt.
Heiliger Alto mit zwei Engeln in der Altokapelle.