
Der Text unserer Andacht zum heiligen Benedikt kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Die Lieder, die wir zur Andacht singen wollen, gibt es ebenfalls im pdf-Format.
Der Text unserer Andacht zum heiligen Benedikt kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Die Lieder, die wir zur Andacht singen wollen, gibt es ebenfalls im pdf-Format.
Heute feiern wir das Hochfest der heiligen Birgitta von Schweden, der Gründerin und Namensgeberin unseres Ordens, die vom heiligen Johannes Paul II. vor 18 Jahren zur Mitpatronin Europas erhoben wurde.
Birgitta steht in erster Linie für den Norden Europas, die Gegend, aus der sie stammte, und die im heutigen Europa meist weniger beachtet wird. Sie lernte aber im Laufe ihres Lebens durch Pilgerreisen auch andere Teile Europas kennen. Sie kann „ökumenisches Bindeglied“ gelten, weil sie vor der Reformation lebte, und wird tatsächlich auch im heute zumeist protestantischen noch immer sehr verehrt. Zudem setzte sie sich bereits zu Lebzeiten für eine Verständigung mit dem orthodoxen Russland ein.
Sie hat Bedeutung nicht nur als Ordensgründerin und für Ordensberufe, sondern als „normale“ Ehefrau und Mutter kann sie Vorbild für Ehefrauen und Mütter sein. Sie war immer sozial tätig, kümmerte sich um Arme und Kranke.
Mit heutiger Diktion: sie war in leitender Position (Königshof) tätig und zeigte schon damals und noch für heute, dass und wie eine Frau in gehobener Stellung wirken und Weichen stellen kann – in der Politik und im gesellschaftlichen Leben. „Und sie fürchtet sich nicht, herbe Mahnungen vorzutragen zur Verbesserung der Sitten des christlichen Volkes und der Geistlichkeit selber (vgl. Offenbarungen IV, 49; vgl. auch IV, 5).“ Aus dem päpstlichen Schreiben vom. 1. 10.1999)
Dieses Schreiben, mit dem Birgitta gemeinsam mit Katharina von Siena und Teresia Benedicta vom Kreuz zur Mitpatronin Europas erhoben wurde, wollen wir aus diesem Anlass in einer eigenen Übersetzung aus dem lateinischen Original veröffentlichen.
Übersetzung des Motu proprio zur Erhebung der heiligen Birgitta von Schweden zur Mitpatronin Europas