Nach guter schwedischer Tradition wird alljährlich am 13. Dezember das Luciafest gefeiert. Dieses geht zurück auf die Heilige Lucia von Syrakus, die sich einst zur Jungfräulichkeit verpflichtete sowie den Armen und Schwachen stets helfend zur Seite stand. Bis ins Jahr 1583 und mithin bis zur gregorianischen Kalenderreform war der 13. Dezember der dunkelste Tag des Jahres, die Wintersonnenwende, und wurde mit einem Lichterfest gefeiert. Heute ist das Luciafest ein typischer schwedischer Brauch, der das Weihnachtsfest einläutet. Auch in unserem Kloster St. Birgitta in Altomünster feierten wir heute um 6 Uhr in der Früh das Lichterfest.