Das Hochfest der Epiphanie

Das Hochfest der Epiphanie

Heute feiern wir die Erscheinung des Herrn. Das heißt, dass Jesus als Sohn Gottes sich auch der Heidenwelt in Gestalt der Sterndeuter aus dem Osten (genau genommen handelt es sich um sogenannte „Magoi“, das sind Priester der persischen Religion) offenbart hat. Da diese Weisen dem Jesuskind drei Geschenke – nämlich Gold, Weihrauch und Myrrhe – brachten, schloss man daraus, dass sie zu dritt waren. Ihr Besuch bei der heiligen Familie wird von als Könige verkleideten Kindern nachempfunden, die als Sternsinger die Familien der Gläubigen besuchen, ein Segenslied singen, mit geweihter Kreide einen Segen an die Haustür schreiben und Spenden für bedürftige Kinder in aller Welt sammeln.

Weiterlesen

Krippendarstellung der Kindheitsgeschichten Jesu

20130228_115735_c

Krippendarstellung der gesamten Kindheitsgeschichten Jesu. Unten: Geburt im Stall zu Bethlehem und Anbetung durch die Hirten. Erste Etage darüber: Anbetung durch die Magier („Heilige Drei Könige“). Zweite Etage darüber ganz rechts: Flucht nach Ägypten. Mitte bis links: Kindermord in Bethlehem. Dritte Etage darüber rechts: Darstellung Jesu im Tempel und Reinigungsopfer Mariens („Mariä Lichtmess“). Mitte bis links: Der zwölfjährige Jesus lehrt im Tempel.