Paulus für Jung und Alt

der-erste-christ_c

Kulturtipps (I) – Alois Prinz: „Der erste Christ“

Dem Schriftsteller und Jugendbuchautor Alois Prinz gelang 2007 ein großer Wurf. Die Lebensgeschichte des Apostel Paulus unter dem Titel „Der erste Christ“ wendet sich generationsübergreifend an alle Menschen. Vor uns breitet sich ein buntes und spannendes Panorama von Abenteuerroman bis Christenlehre aus. Nie wird es uns dabei mit Paulus langweilig. Wer mit wachem Verstand und offenem Herzen liest, wird sich dem spannenden Lebens- und Erkenntnisweg des Schöpfers der christlichen Theologie nicht entziehen können, egal ob Jüngling oder Greis. Der Autor Prinz stellt den Apostel Paulus ganz lebendig auf die Seiten, zeigt unprätentiös den leidenschaftlichen Prediger und religiösen Visionär. Der Mensch Paulus scheint uns plötzlich wieder ganz aktuell, zum Greifen nah. Wie der einstige Christenverfolger zum charismatischen Verbreiter des Christentums wurde und aus Schwäche seine Stärke bezog, zeigt uns der Autor in einer einfachen und sehr verständlichen Sprache. Ein wunderbares Zeit- und Menschenpanorama öffnet sich vor unserem geistigen Auge. Die Tage werden kürzer, die Leseabende länger, das kommende Weihnachtsfest sucht nach Geschenken. Hier liegt ein kleines Meisterwerk vor, welches direkt vom Gabentisch die ganze Familie in trostvollem Zusammenhalt bereichern kann.

Weiterlesen

Über mich

IMG_0025_c

Ich wurde am 23. September 1954 in Furth im Wald geboren. Meine Familie entstammt einfachen und bescheidenen Lebensverhältnissen. Glücklich war ich Zeit meines Lebens über Vater und Mutter sowie drei Geschwister. Unsere Familie betrieb eine kleine Landwirtschaft. Der Vater arbeitete außerdem als Bauhelfer, um den Lebensunterhalt der sechsköpfigen Familie zu sichern.

Nach Abschluss der fünften Klasse an der Volksschule wechselte ich an das mathematisch-naturwissenschaftlich ausgerichtete Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium in Cham. Dort konnte ich 1974 in den Schwerpunktfächern Mathematik, Physik und Deutsch mein Abitur ablegen. Beginnend mit dem Wintersemester 1974/75 studierte ich an der Universität Regensburg auf Lehramt für die Gymnasialfächer Mathematik, Erdkunde und Russisch. Von 1980 bis 1982 absolvierte ich mein Referendariat am Willstätter Gymnasium in Nürnberg.

Von frühester Kindheit und Jugend haben mich Religion und Glauben angezogen, interessierte ich mich für religiöse Themen. Meine erste Annäherung an Religion und Glauben erfolgte daher durch ein Selbststudium und die intensive Lektüre religiöser Schriften. Dazu gehörte auch die regelmäßige Teilnahme an Gebets- und Bibelkreisen. Von 1978 bis 1982 amtierte ich mit großer Freude als Pfarrgemeinderatsvorsitzende. Mein künftiger Lebensweg stand mir da längst schon ganz klar vor Augen.

Am 1. März 1983 trat ich den Armen Schulschwestern in München bei. Nach Postulat und Noviziat legte ich am 15. August 1985 das Ordensgelübde auf drei Jahre ab. Seit 1986 war ich auch als Übersetzerin für Friedrich Kardinal Wetter, den damaligen Erzbischof von München und Freising, tätig. Im September 1991 trat ich in den Birgittenorden über und ging ins Kloster Altomünster. Als Ordensschwester wurde ich mit sämtlichen anfallenden Arbeiten des Klosteralltags und des Lebens in der Birgittengemeinschaft betraut. Die erste Profess erfolgte am 22. Juli 1992. Die feierliche Ewige Profess dann am 21. Juli 1995. Am 20. März 2012 wurde ich mit der kommissarischen Amtsführung einer Priorin beauftragt und am 21. November 2013 zur Priorin des Birgittenkonvents Kloster Altomünster bestellt. Diese Aufgabe nahm ich in großer Demut und Dankbarkeit an.

Seit Bekanntwerden der geplanten Auflösung des Konvents der Birgittinnen im Dezember 2015, kämpfe ich für den Erhalt des Birgittinnenkonvents und des Klosters Altomünster, mit dem Ziel, eine Säule der abendländischen Kultur und Christenheit im bayerischen Raum in seiner bisherigen Form zu erhalten. Eines darf nie vergessen werden: das Kloster in Altomünster ist das einzige seiner Art des alten Zweiges des Erlöserordens in Deutschland. Für sein Überleben gebe ich all meine Kraft.

Willkommen auf meiner Website.